Domain apothekenversandhandel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dulcolax:


  • Dulcolax
    Dulcolax

    Anwendung & Indikation Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.

    Preis: 7.37 € | Versand*: 3.95 €
  • Dulcolax NP
    Dulcolax NP

    Anwendung & IndikationAllgemeine Dosierungsempfehlung: Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaftem Analleiden oder nach Operationen Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.

    Preis: 7.45 € | Versand*: 3.95 €
  • Dulcolax 30 ST
    Dulcolax 30 ST

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Dulcolax 10 mg Zäpfchen. Wirkstoff: Bisacodyl. Anwendungsgebiete: Bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 09/2022 Das Arzneimittel ist ein Abführmittel. Das Präparat wird angewendet bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm. Wie andere Abführmittel sollte dieses Arzneimittel ohne ärztliche Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Zum Einführen in den Enddarm (rektale Anwendung). Das Abbrechen kleinerer Teilchen, z. B. am Rand der Höhlung am unteren Zäpfchenende, beeinträchtigt die Wirksamkeit nicht. Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation! Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: für Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: einmal 1 Zäpfchen (entspricht 10 mg Bisacodyl) Die Tageshöchstdosis von 1 Zäpfchen (für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren) sollte nicht überschritten werden. Die Zäpfchen werden in den Enddarm eingeführt. Der Wirkungseintritt erfolgt ca. 15 - 30 Minuten nach Einführen des Zäpfchens. Zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (diagnostische und therapeutische Eingriffe) am Darm sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, erfolgt die Anwendung nach Anweisung des Arztes. Dauer der Anwendung Die Anwendung des Arzneimittels ist in der Regel eine Einmalanwendung. Bei wiederkehrenden Beschwerden kann das Präparat erneut angewendet werden. Die Zäpfchen sollten ohne Abklärung der Verstopfungsursache nicht ununterbrochen täglich oder über längere Zeiträume angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Bei Überdosierung kann es zu Durchfällen und Bauchkrämpfen mit hohen Verlusten an Flüssigkeit, Kalium und anderen Mineralsalzen kommen. Falls Sie starke Beschwerden haben, fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Die Behandlung richtet sich nach den vorherrschenden Beschwerden. Gegebenenfalls sind die Flüssigkeits- und Salzverluste (vor allem Kalium betreffend) auszugleichen. Hinweis: Allgemein ist von Abführmitteln bekannt, dass sie bei chronischer Überdosierung zu chronischem Durchfall, Bauchschmerzen, erniedrigten Kaliumwerten, übermäßiger Sekretion von Aldosteron und Nierensteinen führen. In Verbindung mit chronischem Abführmittel-Missbrauch wurde ebenfalls über Schädigungen des Nierengewebes, über eine stoffwechselbedingte Erhöhung von Basenkonzentrationen im Blut sowie über durch erniedrigte Kaliumwerte bedingte Muskelschwäche berichtet. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. bei Beschwerden wie z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Fieber. Dies können Anzeichen einer ernsten Erkrankung (Darmverengung mit verschlechterter Darmpassage, Darmverschluss, akute Entzündung im Bauchbereich, akute, operativ zu behandelnde Bauchschmerzen wie z. B. Blinddarmentzündung) sein. Bei solchen Beschwerden sollten Sie unverzüglich ärztlichen Rat suchen. bei Kindern unter 10 Jahren. Bei Erkrankungen, die mit Störungen des Wasser- und Mineralsalzhaushaltes (z. B. erheblicher Flüssigkeitsmangel des Körpers) einhergehen, sollten Sie die Zäpfchen nicht anwenden. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen während der Behandlung sind Bauchschmerzen und Durchfall. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien z

    Preis: 22.11 € | Versand*: 3.75 €
  • Dulcolax 6 ST
    Dulcolax 6 ST

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Dulcolax 10 mg Zäpfchen. Wirkstoff: Bisacodyl. Anwendungsgebiete: bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Dulcolax 10 mg Zäpfchen, zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren Wirkstoff: Bisacodyl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST DULCOLAX UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DULCOLAX BEACHTEN? WIE IST DULCOLAX ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST DULCOLAX AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST DULCOLAX UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Dulcolax ist ein Abführmittel. Dulcolax wird angewendet bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm. Wie andere Abführmittel sollte Dulcolax ohne ärztliche Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DULCOLAX BEACHTEN? Dulcolax darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. bei Beschwerden wie z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Fieber. Dies können Anzeichen einer ernsten Erkrankung (Darmverengung mit verschlechterter Darmpassage, Darmverschluss, akute Entzündung im Bauchbereich, akute, operativ zu behandelnde Bauchschmerzen wie z.B. Blinddarmentzündung) sein. Bei solchen Beschwerden sollten Sie unverzüglich ärztlichen Rat suchen. bei Kindern unter 10 Jahren. Bei Erkrankungen, die mit Störungen des Wasser- und Mineralsalzhaushaltes (z.B. erheblicher Flüssigkeitsmangel des Körpers) einhergehen, sollten Sie Dulcolax nicht anwenden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Dulcolax anwenden. Die Anwendung von Abführmitteln sollte ohne ärztliche Abklärung nur kurzfristig erfolgen. Bei chronischer Verstopfung sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt um Rat fragen. Ein erhöhter Flüssigkeitsverlust kann zur Austrocknung (Dehydratisierung) führen. Dies kann unter bestimmten Umständen (z.B. bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion oder bei älteren Menschen) gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. In solchen Fällen sollte die Anwendung von Dulcolax unterbrochen und nur unter ärztlicher Aufsicht fortgeführt werden. Patienten berichteten von Blutbeimengungen im Stuhl, diese wurden im Allgemeinen als schwach beschrieben und hörten von selbst wieder auf. Bei Patienten, die Dulcolax angewendet haben, wurde über Schwindelanfälle oder kurzzeitige Anfälle von Bewusstlosigkeit (Synkopen) berichtet. Nach den entsprechenden Fallberichten handelt es sich dabei vermutlich um Synkopen, die entweder auf den Abführvorgang an sich, auf das Pressen oder auf Kreislaufreaktionen aufgrund von Unterleibsschmerzen zurückgehen. Die Anwendung von Zäpfchen kann zu schmerzhaften Empfindungen und lokalen Reizungen führen, besonders bei Patienten mit Einriss in der Afterschleimhaut (Analfissur) und chronischer Entzündung des Enddarms (ulzerativer Proktitis). Kinder: Dulcolax Zäpfchen dürfen bei Kindern unter 10 Jahren nicht angewendet werden. Bei Kindern sollten Dulcolax Zäpfchen nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden. Anwendung von Dulcolax zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Harntreibende Mitt

    Preis: 5.91 € | Versand*: 3.75 €
  • Welche Arzneimittel können ohne Rezept in der Apotheke gekauft werden?

    In der Apotheke können Medikamente wie Schmerzmittel, Husten- und Erkältungspräparate sowie Mittel gegen Magenbeschwerden ohne Rezept erworben werden. Auch bestimmte Salben, Cremes und Verbandmaterialien sind rezeptfrei erhältlich. Bei Unsicherheiten oder schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden.

  • Wie funktioniert Online Apotheke mit Rezept?

    Online-Apotheken mit Rezept funktionieren ähnlich wie herkömmliche Apotheken, nur dass der gesamte Prozess online abläuft. Zunächst muss der Patient ein gültiges Rezept von einem Arzt erhalten. Anschließend kann er das Rezept bei einer Online-Apotheke einreichen, entweder durch Einsenden des Originalrezepts per Post oder durch das Hochladen einer Kopie auf der Website. Nach Prüfung des Rezepts durch einen Apotheker wird das benötigte Medikament verschickt. Der Patient erhält sein Medikament bequem nach Hause geliefert, ohne die Apotheke persönlich aufsuchen zu müssen.

  • Wie funktioniert Rezept bei Online Apotheke?

    Bei einer Online-Apotheke funktioniert das Rezeptverfahren in der Regel ähnlich wie in einer herkömmlichen Apotheke. Der Kunde muss zuerst ein gültiges Rezept von einem Arzt erhalten. Dies kann entweder in Papierform oder elektronisch erfolgen. Anschließend kann der Kunde das Rezept bei der Online-Apotheke einreichen, entweder durch Einscannen und Hochladen oder durch Zusendung per Post. Nach Prüfung des Rezepts durch einen Apotheker werden die benötigten Medikamente verschickt oder können abgeholt werden. Es ist wichtig, dass das Rezept immer aktuell und gültig ist, um die richtige und sichere Behandlung zu gewährleisten.

  • Wie funktioniert dulcolax?

    Dulcolax ist ein Abführmittel, das zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt wird. Der Wirkstoff in Dulcolax ist Bisacodyl, der die Darmbewegungen anregt und so den Stuhlgang fördert. Nach der Einnahme von Dulcolax wird der Wirkstoff im Darm freigesetzt und stimuliert die Darmwand, was zu einer erhöhten Sekretion von Flüssigkeit und einer beschleunigten Darmpassage führt. Dadurch wird der Stuhl weicher und der Stuhlgang erleichtert. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Einnahme zu Nebenwirkungen wie Bauchkrämpfen und Durchfall führen kann. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Dulcolax einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Anwendung zu besprechen.

Ähnliche Suchbegriffe für Dulcolax:


  • Dulcolax
    Dulcolax

    Anwendung & Indikation Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.

    Preis: 22.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Dulcolax
    Dulcolax

    Anwendung & Indikation Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.

    Preis: 26.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Dulcolax NP
    Dulcolax NP

    Anwendung & IndikationAllgemeine Dosierungsempfehlung: Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaftem Analleiden oder nach Operationen Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.

    Preis: 15.45 € | Versand*: 3.95 €
  • Dulcolax 5mg
    Dulcolax 5mg

    Anwendung & Indikation Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.

    Preis: 19.21 € | Versand*: 3.95 €
  • Ist Dulcolax nachweisbar?

    Dulcolax ist ein rezeptfreies Abführmittel, das den Wirkstoff Bisacodyl enthält. Es wird normalerweise nicht in Drogentests nachgewiesen, da es keine psychoaktiven Substanzen enthält. Es kann jedoch bei einer medizinischen Untersuchung nachgewiesen werden, wenn spezifisch nach Abführmitteln gesucht wird.

  • Welche Arzneimittel können ohne Rezept in der Apotheke erworben werden? Und wie unterscheidet sich die Apotheke von anderen medizinischen Einrichtungen?

    In der Apotheke können rezeptfreie Arzneimittel wie Schmerzmittel, Hustensaft und Salben erworben werden. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen oder Krankenhäusern, bietet die Apotheke keine ärztliche Untersuchung oder Diagnose an, sondern verkauft lediglich Medikamente und berät zu deren Anwendung. Zudem können in der Apotheke auch rezeptpflichtige Medikamente abgeholt werden, wenn ein ärztliches Rezept vorliegt.

  • Wie viele dulcolax nehmen?

    Wie viele Dulcolax nehmen? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da die Dosierung von Dulcolax von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Alter, dem Gesundheitszustand und dem Grund für die Einnahme. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen oder einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung zu bestimmen. In der Regel wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese bei Bedarf anzupassen. Es ist wichtig, die empfohlene Tageshöchstdosis nicht zu überschreiten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

  • Wie wirkt dulcolax schneller?

    Dulcolax wirkt schneller, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird, da es dann schneller vom Körper aufgenommen wird. Zudem kann die Wirkung beschleunigt werden, indem man viel Wasser trinkt, um den Stuhlgang zu fördern. Auch körperliche Bewegung kann dazu beitragen, dass Dulcolax schneller wirkt, da dies die Darmtätigkeit anregt. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich zudem, vor der Einnahme von Dulcolax einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Anwendung zu besprechen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.